Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden
Wir beraten blinde und sehbehinderte Menschen sowie deren Angehörige und Freunde. Schauen Sie sich einmal auf unseren Seiten um und nehmen Sie bei Bedarf gerne Verbindung mit uns auf.
Hinweis für blinde und sehbehinderte Nutzer von mobilen Endgeräten
Je nachdem mit welchem Endgerät Sie unsere Seiten besuchen wird deren Inhalt an die Bildschirmgröße Ihres Endgerätes angepasst.
Sollten Sie unsere Internetseiten mit einem SmartPhone oder Tablet durchlesen und den Screen-Reader zugeschaltet haben, müssen Sie - je nach Größe des Bildschirms - das Navigationsmenü durch Klick auf einen Schalter öffnen.
Bei Geräten mit dem Betriebssystem iOS oder MacOS ist dieser Schalter mit der Bezeichnung „Trigger vorhanden“ beschriftet. Das Navigationsmenü öffnet sich durch einem Doppeltipp auf den Schalter und erscheint am unteren Ende der Seite.
Bei Geräten mit dem Betriebssystem Android ist der Schalter mit "Button" beschriftet. Das Navigationsmenü öffnet sich nach einem Doppeltipp, indem sich die Navigationsliste von links aus über den gesamten Bildschirm schiebt.
Wenn Sie unsere Seiten mit einem Web-Browser unter Windows besuchen, ist das Navigationsmenü bereits geöffnet.
So sehe ich mit einer Sehbehinderung
Sehbehinderung ist nicht gleich Sehbehinderung
Simulationsfilm Altersbedingte Makula-Degeneration
Simulationsfilm Diabetische Retinopathie
Simulationsfilm Katarakt (Grauer Star)
Simulationsfilm Glaukom (Grüner Star)
SibA - App zur Simulation von Augenerkrankungen
Simulation feuchte AMD mit der SibA-App. Normales Sehvermögen.
Für nähere Informationen zur SibA - App klicken Sie hier.
Infothek - Unser Angebot für Sie
Sie suchen Rat und Hilfe?
Hier stellen wir uns und unser Angebot vor. weiterlesen ...
Schulungsangebot in Orientierung und Mobilität und lebenspraktischen Fähigkeiten
Durch spezielle Unterrichtsmaßnahmen wird es möglich, trotz eingetretener Sehbehinderung / Erblindung selbständig zu leben. weiterlesen ...
Design für sehbehinderte und sehende Menschen: Plattform leserlich.info erleichtert die Gestaltung von Print und Web
"Sehbehindertengerechtes Design" - da denkt man nicht unbedingt an attraktive Gestaltung. Ein bundesweites Projekt "Inklusives Design" will beweisen, dass Kommunikationsdesign sehbehindertengerecht und zugleich ansprechend für sehende Menschen sein kann. Auf der Plattform www.leserlich.info (Link öffnet in separatem Fenster) finden sich praxistaugliche Empfehlungen für die Gestaltung von Printprodukten und Webseiten.
Aktuell bleiben - niemals was verpassen?
Erfahren Sie auf unserer Aktualitätenseite die neuesten Berichte für Jedermann. weiterlesen ...